
SAVE THE DATE zum CrowdForum 2022!
Auch in diesem Jahr möchten wir mit euch diskutieren, miteinander Ideen entwickeln und mit der Crowd unsere Zukunft gestalten.
Wir freuen uns auf euch!
CrowdForum 2022
06. Oktober 2022, 10:00 bis 17:00 Uhr
Online – kostenfrei
Mit der Crowd...
… können wir gemeinsam unsere Zukunft gestalten.
Aber wer oder was ist eigentlich “die Crowd”?
Diesen und anderen Fragen möchten wir 2022 zusammen mit internationalen Expert*innen nachgehen!
Ein Blick in die Keynotes 2021
Rückblick CrowdForum 2021
ab 09:30 Ankommen
10:00 - Los geht's IDEENWALD CrowdFORUM
Grußwort Frau Staatssekretärin Petra Dick-Walther - MWVLW
Eröffnung durch den Vizepräsidenten für Forschung & Technologie der TU Kaiserslautern
Startschuss SMAP - Sustainability Mindset Art Projekt
10:35 - KEYNOTE: Vertrauen als Wirtschaftsfaktor - Faktor Mensch
10:55 - KEYNOTE: Vertrauen der Wirtschaftsfaktor - Faktor Technologie
11:25 - SESSIONS: Mit der Crowd Vertrauen schaffen - Mensch vs Technolgie
Welche Bedeutung für das Schaffen von Vertrauen hat der Faktor Mensch und der Faktor Technologie
Parallelsessions: Wählt die Session, die euch am meisten interessiert. Stellt eure Fragen und diskutiert mit Experten:
12:15 - SESSIONS: Mit der Crowd die Gesellschaft verändern
Seid ihr Macher*Innen oder Enabler*Innen?
Setzt ihr selbst innovative Projekte in die Tat um (Macher*Innen) oder helft ihr anderen dabei, dies tun zu können (Enabler*Innen)?
Parallelsessions: Nehmt an der Session teil, die euch am meisten zusagt!
13:00 - Mittagspause
13:40 - Lernen wir uns kennen - Speed Networking
Über die Funktion “Networking” auf HopIn werdet ihr zufällig anderen Teilnehmer*Innen zugewiesen und habt kurz Zeit, euch kennenzulernen. Wenn ihr möchtet, könnt ihr euch nach dem kurzen Talk connecten.
14:00 - Eine kleine künstlerische Überraschung
14:20 - KEYNOTE: #GemeinsamWirken - mit der Crowd eine enkeltaugliche Zukunft gestalten
14:45 - SESSIONS: Mit der Crowd Krisen meistern & innovative Projekte finanzieren
Seid ihr Macher*Innen oder Enabler*Innen? Setzt ihr selbst innovative Projekte in die Tat um (Macher*In) oder helft ihr anderen dabei, dies tun zu können (Enabler*In)?
Parallelsessions: Nehmt an der Session teil, die euch am meisten zusagt!
15:40 - PANEL DISKUSSION: Wie schaffen wir als Crowd die große Transformation?
Hier wollen wir die im IDEENWALD-CrowdFORUM diskutierten Perspektiven auf unsere Region beziehen und daraus Impulse für Politik, Wirtschaft und Gesellschaft generieren.
Auf dem Panel begrüßen wir:
Nicole Bogott für die internationale Perspektive
Michael Gebert für die europäische Perspektive
Markus Sauerhammer für die bundesweite Perspektive
und
Dieter Rombach mit der Perspektive auf die Region Kaiserslautern / Westpfalz
Die Panel-Diskussion findet statt als außerordentliche Sitzung der Plattform Entrepreurship der Science and Innovation Alliance Kaiserslautern e.V.
Sie wird moderiert von Daniela Bubliz und kuratiert von der Science and Innovation Alliance Kaiserslautern e.V.
16:20 - Preisverleihung Transferpreis "Gründer des Jahres"
Der Transferpreis “Gründer des Jahres 2021” wird von der Science and Innovation Alliance Kaiserslautern e.V. (SIAK) für besondere Ausgründungen aus der Wissenschaft in der Region Westpfalz verliehen. Das ausgezeichnete Gründungsunternehmen erhält ein Preisgeld, gestiftet von der SIAK und einen Imagefilm.
16:30 - Interaktives STATEMENT - was nehmen wir aus dem CrowdFORUM 2021 mit?
Wir tragen zusammen, was wir aus dem IDEENWALD CrowdFORUM mitnehmen und lassen EUCH mitentscheiden!
16:45 - Ende des regulären IDEENWALD CrowdFORUMs
ab 17:00 - DEEP DIVE SESSIONS - 2 Themen für EURE Praxis!
Jetzt ist es Zeit fürs Praktische! In den beiden Deep Dive Sessions könnt ihr euch miteinander austauschen – stellt euch die Dee Dives wie Thementische vor – Los geht’s 🙂
Parallelsessions: Nehmt an der Session teil, die euch am meisten zusagt!
ab 09:30 Ankommen
10:00 - Los geht's IDEENWALD CrowdFORUM
Grußwort der Staatssekretärin Petra Dick-Walther
Eröffnung durch den Vizepräsidenten für Forschung & Technologie der TU Kaiserslautern
Als Projektleiter des IDEENWALD – Ökosystems wird Prof. Dr. Werner R. Thiel das IDEENWALD CrowdFORUM feierlich eröffnen.
Startschuss SMAP - Sustainability Mindset Art Project
10:35 - KEYNOTE: Vertrauen als Wirtschaftsfaktor - Faktor Mensch
Wenn Ungewissheit der Standard ist, welches Gewicht hat dann Vertrauen als Wirtschaftsfaktor in einer digitalisierten Welt – und welche Rolle spielt der Mensch und die Crowd dabei?
Keynote mit Nicole Bogott von The Philia Project & ImpACT
10:55 - KEYNOTE: Vertrauen der Wirtschaftsfaktor - Faktor Technologie
Ist die Blockchaintechnologie in der Lage Vertrauen ohne den Menschen zu schaffen. Wo liegen ihre Stärken? Wie sieht die Zukunft aus?
Keynote mit Dr. Michael Gebert von der European Blockchain Association
11:25 - SESSIONS: Mit der Crowd Vertrauen schaffen - Mensch vs Technolgie
Welche Bedeutung für das Schaffen von Vertrauen hat der Faktor Mensch und der Faktor Technologie
Parallelsessions: Wählt die Session, die euch am meisten interessiert. Stellt eure Fragen und diskutiert mit Experten:
Session 1:
Faktor Mensch: Warum die Wirtschaft eine ganz neue Form des Vertrauens braucht.
Offener Expertentalk.
***
Session 2:
Faktor Technologie: Brauch es mit moderner Technologie wie Blockchain noch Vertrauen? Praxisbeispiele, die beeindrucken.
Offener Expertentalk mit Michael Gebert.
kuratiert von Deutscher Crowdsourcing Verband
12:15 - SESSIONS: Mit der Crowd die Gesellschaft verändern
Seid ihr Macher oder Enabler? Setzt ihr selbst innovative Projekte in die Tat um (Macher) oder helft ihr anderen dabei, dies tun zu können (Enabler)?
Parallelsessions: Nehmt an der Session teil, die euch am meisten zusagt!
Session 1:
Für Macher: Unternehmerisch die Welt retten: Wie man auch ohne Gewinnmaximierung Unternehmer*In sein kann und warum Unternehmertum so wichtig ist bei der Weltrettung
Offener Expertentalk.
***
Session 2:
Für Enabler: Ab jetzt gemeinsam: Wie mit kommunalem Crowdfunding jetzt die Bürger*Innen entscheiden – brandaktuelle Erkenntnisse aus einem bundesweiten Pionierprojekt
Offener Expertentalk.
kuratiert und moderiert von SEND e. V.
13:00 Mittagspause
13:40 Lernen wir uns kennen - Speed Networking
Über die Funktion “Networking” auf HopIn werdet ihr zufällig anderen Teilnehmer*Innen zugewiesen und habt kurz Zeit, euch kennenzulernen. Wenn ihr möchtet, könnt ihr euch nach dem kurzen Talk connecten.
14:00 - Eine kleine künstlerische Überraschung
Seid gespannt, wir haben etwas ganze Besonderes für euch vorbereitet!
14:20 - KEYNOTE: #GemeinsamWirken - mit der Crowd eine enkeltaugliche Zukunft gestalten
Wie können wir die großen gesellschaftlichen Herausforderungen angehen, wenn nicht gemeinsam? Aber wie machen wir das? Soziales Unternehmertum!
Keynote mit Markus Sauerhammer vom Social Entrepreneurship Netzwerk Deutschland e.V.
14:45 - SESSIONS: Mit der Crowd Krisen meistern & innovative Projekte finanzieren
Seid ihr Macher oder Enabler? Setzt ihr selbst innovative Projekte in die Tat um (Macher) oder helft ihr anderen dabei, dies tun zu können (Enabler)?
Parallelsessions: Nehmt an der Session teil, die euch am meisten zusagt!
Session 1:
Für Macher: Krisen meistern: Wie Crowdfunding im Lockdown und der Flutkatastrophe ein wertvolles Instrument wurde, um Solidarität zu zeigen und was wir daraus für die Zukunft mitnehmen können
Offener Expertentalk.
***
Session 2:
Für Enabler: Förderung vervielfachen: Die Zahlen lügen nicht – wie ihr mit der Crowd Unterstützung und Fördergelder vervielfachen könnt
Offener Expertentalk.
kuratiert und moderiert von Startnext
15:40 - PANEL DISKUSSION: Wie schaffen wir als Crowd die große Transformation?
Hier wollen wir die im IDEENWALD-CrowdFORUM diskutierten Perspektiven auf unsere Region beziehen und daraus Impulse für Politik, Wirtschaft und Gesellschaft generieren.
Auf dem Panel begrüßen wir:
Nicole Bogott für die internationale Perspektive
Michael Gebert für die europäische Perspektive
Markus Sauerhammer für die bundesweite Perspektive
und
Dieter Rombach mit der Perspektive auf unsere Region.
Die Panel-Diskussion findet statt als außerordentliche Sitzung der Plattform Entrepreurship der Science and Innovation Alliance Kaiserslautern e.V.
Sie wird moderiert von Daniela Bubliz und kuratiert von der Science and Innovation Alliance Kaiserslautern e.V.
16:20 - Preisverleihung Transferpreis "Gründer des Jahres"
Der Transferpreis “Gründer des Jahres 2021” wird von der Science and Innovation Alliance Kaiserslautern e.V. (SIAK) für besondere Ausgründungen aus der Wissenschaft in der Region Westpfalz verliehen. Das ausgezeichnete Gründungsunternehmen erhält ein Preisgeld, gestiftet von der SIAK und einen Imagefilm.
16:30 - Interaktives STATEMENT - was nehmen wir aus dem CrowdFORUM 2021 mit?
Wir tragen zusammen, was wir aus dem IDEENWALD CrowdFORUM mitnehmen und lassen EUCH mitentscheiden!
16:45 - Ende des regulären CrowdFORUMs
ab 17:00 - DEEP DIVE SESSIONS - Eure Möglichkeit zum Austausch
Ihr möchtet euch über spezielle Themen etwas näher austauschen?
Dann habt ihr hier die Gelegenheit dazu!
Das waren die Expert*innen 2021

Nicole Bogott
The Philia Project
Tech Entrepreneur | Leading the Consent Revolution

Dr. Michael Gebert
European Blockchain Assiciation
New Leadership Solutions – Vision is the art of seeing what is invisible

Markus Sauerhammer
Social Entrepreneurship Netzwerk Deutschland e.V.
Lösungen gesellschaftlicher Herausforderungen bei ihrer Entfaltung unterstützen!

Prof. Dr. Dr. h. c. Dieter Rombach
Science and Innovation Alliance Kaiserslautern & Fraunhofer IESE
Founding Director & Executive Consultant

Prof. Dr. Katharina Spraul
Technische Universität Kaiserslautern
Professor of Sustainability Management – research, teaching, transfer for sustainability

Anja Thonig
CrowdCosmonaut
Crowdfunding & StartUp Coachin

Nisha Di Giorgio
Hochschule der Medien Stuttgart / Hallo Crowdfunding
StartUp Managerin / Gründerin & Crowdfunding Coach

Max Kops
PassionLead
Blockchain and STO Consultant, Keynote Speaker

Sabine Fröhlich
Bremer Aufbau-Bank / Starthaus Bremen
Crowdfunding Professional

Tino Kreßner
Startnext GmbH
Crowdfunding-Pionier, Gründer

Bernhard Lorig
Gründungsbüro TU&HS Kaiserslautern
Gründungscoach & Initiator IDEENWALD – Crowdfunding

Christopher Gogolin
Ocha Ocha GmbH
Founder & CEO

Carolin Gerlach
Branchenverband der Dresdner Kultur- und Kreativwirtschaft e.V.
Mitarbeiterin bei “Wir gestalten Dresden”

Markus Streichardt
Startnext GmbH
Cooperation Manager / Crowdfunding / Impact

Britta Buck
Landeshauptstadt München
Beraterin im Kompetenzteam Kultur- und Kreativwirtschaft bei Landeshauptstadt München

Daniela Mahr
Reflecta Network

Leon Franken
Karma Kollektiv
CEO & Co-Founder

Bartel Meyer
Kulturbüro Rheinland-Pfalz
Kulturberater

Volker Klemm
Entwicklungsagentur Rheinland-Pfalz e.V.
Projektleiter “Kommunales Crowdfunding RLP”

Aline Mennig
Verbandsgemeindeverwaltung Otterbach-Otterberg
Vorzimmer Bürgermeister

Helena Heilig
"Wirte im Lockdown"
Selbstständige Fotografin

Kristina Notz
Social Entrepreneurship Akademie

Alex Schmidbauer
Stadt München

Elisa Scheidt
fairafric AG

Delia Schröder
Institut für Technologie und Arbeit e.V.

Jona Wilmsmann
pink.gg
Als Moderatorin begleitet euch auch 2022…
Daniela Bublitz
Die selbstständige Kommunikationsberaterin und studierte Publizistin moderiert seit mehr als zehn Jahren sowohl Veranstaltungen für Kund*innen, Fachkongresse, Abendveranstaltungen als auch Strategie-Retreats und Mitarbeiter*innen-Workshops. Dabei nutzt sie ihren Background als erfahrene Marketingleiterin und Unternehmensberaterin genauso wie ihre Schlagfertigkeit und ihren Humor.