Timeline des IDEENWALD-Ökosystems
Hier seht ihr unsere Projekt-Timeline des IDEENWALD-Ökosystems, ein Verbundprojekt der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität und Hochschule Kaiserslautern. Wir bedanken uns für die Förderung durch das Programm EXIST-Potentiale des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz.
Timeline

CrowdFORUM 2022
Das jährlich stattfindende IDEENWALD CrowdFORUM gibt Impulse zu Innovationen, Chancen und Herausforderungen in Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft. In diesem Jahr stand das CrowdFORUM unter dem Motto: Wer oder was ist eigentlich meine Crowd?
Markt der Ideen
In der SummerSchool 2022 arbeiteten wieder viele Teams an ihren eigenen Ideen, erhielten dazu Feedback von Expert*innen und lernten dadurch, wie sie Mehrwerte für ihr Projekt schaffen konnten. Am Markt der Ideen konnten sie sich zudem mit Gleichgesinnten vernetzen und Teil der IDEENWALD-Community werden.
Gründerinnen-Workshop
Gründerinnen-Workshop Women ONLY: Waldspaziergang, Coachings, Keynote, Vernetzen, gemeinsames Beisammensein, Aufbau einer “Women only Gruppe”.
Tag der Bewegung
Startschuss für die IDEENWALD Kreativpfade-App mit der Fische-Challenge am rheinland-pfälzischen Tag der Bewegung.
Strategiegruppe IDEENWALD
Die Strategiegruppe-IDEENWALD findet einmal jährlich statt. Besprochen werden die Positionierung von IDEENWALD in der Gründungsstrategie; wie das Thema “Entrepreneurship” dauerhaft am Hochschulstandort Kaiserslautern etabliert wird; wie KMU verbindlich und nachhaltig in Gründungsvorhaben und Startups eingebunden werden.
Moneytalk
Moneytalk mit Startup Schmiede Rheinland-Pfalz. Wie finanziere ich mein Startup? Online-Treffen mit Klaus Wächter (Vorsitzender BAND RLP, Scout des High-Tech-Gründerfonds sowie Entwickler Startup-Canvas-Scale) und mit Brigitte Herrmann (mehr als 25 Jahre Erfahrung im Venture Capital bei der ISB RLP und über 1.000 Unternehmensbeteiligungen begleitet).
Startschuss Pfadfinder
Startschuss eLearning Pfadfinder: Videos, Folien und Informationen zu vielen verschiedenen gründungsrelevanten Themen werden in Onlinekursen kompakt für euch aufbereitet.