[et_pb_section fb_built=”1″ fullwidth=”on” admin_label=”Header” _builder_version=”4.18.0″ bottom_divider_color=”#ffd926″ bottom_divider_height=”5px” bottom_divider_repeat=”0x” animation_direction=”top” parallax_phone=”off” background_size_phone=”contain” global_colors_info=”{}”][et_pb_fullwidth_header title=”E-Learning Pfadfinder” text_orientation=”center” background_overlay_color=”rgba(0,0,0,0)” content_max_width=”460px” content_max_width_tablet=”100%” content_max_width_phone=”100%” content_max_width_last_edited=”on|tablet” _builder_version=”4.18.0″ title_level=”h4″ title_font=”|800||||on|||” title_text_align=”center” title_text_color=”#000000″ title_font_size=”60px” content_font=”||||||||” content_text_color=”#000000″ content_font_size=”17px” content_line_height=”1.9em” subhead_font=”|800|||||||” subhead_text_align=”center” subhead_text_color=”#000000″ subhead_font_size=”36px” subhead_line_height=”1.2em” content_link_font=”|600|||on||||” content_link_text_color=”#000000″ background_enable_color=”off” background_image=”https:\/\/ideenwald-oekosystem.de\/wp-content\/uploads\/2022\/08\/pfadfinder-neu.png” background_size=”contain” custom_button_one=”on” button_one_text_size=”14px” button_one_text_color=”#ffffff” button_one_bg_color=”#368cc1″ button_one_bg_color_gradient_direction=”90deg” button_one_bg_color_gradient_stops=”#d883f8 0%|#352DBE 100%” button_one_bg_color_gradient_start=”#d883f8″ button_one_bg_color_gradient_end=”#352DBE” button_one_border_width=”10px” button_one_border_color=”rgba(0,0,0,0)” button_one_border_radius=”100px” button_one_letter_spacing=”3px” button_one_font=”|700||on|||||” custom_button_two=”on” button_two_text_size=”14px” button_two_text_color=”#ffffff” button_two_bg_color=”#06c8ff” button_two_border_width=”10px” button_two_border_color=”rgba(0,0,0,0)” button_two_border_radius=”100px” button_two_letter_spacing=”3px” button_two_font=”Roboto|700||on|||||” background_layout=”light” height=”350px” height_tablet=”” height_phone=”” height_last_edited=”on|phone” custom_margin=”||||false” custom_padding=”5vw|0px|5vw|0px|true|true” custom_padding_tablet=”5vw|0px|5vw|0px|true|true” custom_padding_phone=”0vw||0vw||true|true” custom_padding_last_edited=”on|phone” title_font_size_tablet=”37px” title_font_size_phone=”20px” title_font_size_last_edited=”on|desktop” subhead_font_size_tablet=”16px” subhead_font_size_phone=”10px” subhead_font_size_last_edited=”on|desktop” background_color_phone=”rgba(255,255,255,0.3)” background_enable_color_phone=”on” background_image_tablet=”https:\/\/ideenwald-oekosystem.de\/wp-content\/uploads\/2021\/05\/header-res.png” background_enable_image_tablet=”on” parallax_tablet=”on” background_size_tablet=”contain” content_text_shadow_style=”preset3″ button_one_text_color_hover=”#ffffff” button_two_text_color_hover=”#ffffff” button_one_letter_spacing_hover=”3px” button_two_letter_spacing_hover=”3px” global_colors_info=”{}” button_one_text_size__hover_enabled=”off” button_two_text_size__hover_enabled=”off” button_one_text_color__hover_enabled=”on” button_one_text_color__hover=”#ffffff” button_two_text_color__hover_enabled=”on” button_two_text_color__hover=”#ffffff” button_one_border_width__hover_enabled=”off” button_two_border_width__hover_enabled=”off” button_one_border_color__hover_enabled=”off” button_two_border_color__hover_enabled=”off” button_one_border_radius__hover_enabled=”off” button_two_border_radius__hover_enabled=”off” button_one_letter_spacing__hover_enabled=”on” button_one_letter_spacing__hover=”3px” button_two_letter_spacing__hover_enabled=”on” button_two_letter_spacing__hover=”3px” button_one_bg_color__hover_enabled=”off” button_two_bg_color__hover_enabled=”off”][\/et_pb_fullwidth_header][\/et_pb_section][et_pb_section fb_built=”1″ admin_label=”About” _builder_version=”4.16″ background_enable_color=”off” background_color_gradient_direction=”201deg” background_enable_image=”off” custom_padding=”|||” global_colors_info=”{}”][et_pb_row column_structure=”1_2,1_2″ custom_padding_last_edited=”on|phone” _builder_version=”4.16″ background_color=”#ffffff” background_enable_image=”off” width_tablet=”” width_phone=”100%” width_last_edited=”on|phone” custom_margin=”||||true|false” custom_margin_tablet=”” custom_margin_phone=”0px||0px||true|false” custom_margin_last_edited=”on|phone” custom_padding=”50px|0px|0px||false|false” custom_padding_tablet=”” custom_padding_phone=”10px|0px|10px|0px|true|true” global_colors_info=”{}”][et_pb_column type=”1_2″ _builder_version=”4.16″ custom_padding=”|||” global_colors_info=”{}” custom_padding__hover=”|||”][et_pb_blurb title=”E-Learning Pfadfinder – das Kursangebot zum Lernen im IDEENWALD” use_icon=”on” font_icon=”||fa||900″ icon_color=”#01588D” admin_label=”Informationstext” module_id=”help” _builder_version=”4.23.4″ _module_preset=”default” header_text_align=”center” global_colors_info=”{}”]<\/p>\n
Hier k\u00f6nnt ihr in Ruhe lernen, wie ihr eure Ideen weiterentwickelt. Dabei helfen euch unsere digitalen Kursangebote im Pfadfinder<\/strong>, die euch essentielles Gr\u00fcnder*innen-Wissen und praxisnahes Know-how aus dem Netzwerk und von Startups f\u00fcr Startups vermitteln. Neben Angeboten zur allgemeinen Ideenfindung gibt es auch spezielle Kurse f\u00fcr Promovierende und Internationals.<\/p>\n
[\/et_pb_blurb][\/et_pb_column][et_pb_column type=”1_2″ _builder_version=”4.16″ custom_padding=”|||” global_colors_info=”{}” custom_padding__hover=”|||”][et_pb_blurb title=”Wie melde ich mich zu den E-Learning-Kursen des Pfadfinders an?” use_icon=”on” font_icon=”t||divi||400″ icon_color=”#01588D” module_id=”help” _builder_version=”4.23.4″ _module_preset=”default” header_text_align=”center” global_colors_info=”{}”]<\/p>\n
Auf der Lernplattform OpenOlat<\/strong> k\u00f6nnen sich sowohl Hochschulangeh\u00f6rige als auch externe Personen kostenlos anmelden und haben dann vollen Zugang zu unseren Kursen. Hierzu gibt es eine Anleitung zur Anmeldung f\u00fcr Mitarbeitende und Studierende<\/a> im Hochschulnetzwerk Rheinland-Pfalz und eine weitere Anleitung f\u00fcr externe Personen<\/a>.<\/p>\n
Informiert euch hier auf der Seite \u00fcber folgende Inhalte:<\/strong><\/span><\/p>\n
1. IDEENWALD-Pfadfinder<\/a> – Schaut euch die Themen der E-Learning-Kurse an und findet euren eigenen Pfad.<\/p>\n
2. GoodHabitz<\/a> – Lernt und informiert euch \u00fcber Themen zu Kommunikation, Kompetenzen und Weiterentwicklung auf der Online-Plattform GoodHabitz.<\/p>\n
4. KI-Campus<\/a> – Schaut euch die Lernplattform f\u00fcr K\u00fcstliche Intelligenz an und nutzt die kostenfreien Online-Kurse, Videos und Podcasts zu den Themen KI und Datenkompetenz.<\/p>\n
[\/et_pb_text][et_pb_text admin_label=”Text” module_id=”GoodHabitz” _builder_version=”4.19.2″ _module_preset=”default” global_colors_info=”{}”]<\/p>\n
Die Abteilung f\u00fcr Qualit\u00e4tsmanagement und Personalentwicklung der Rheinland-Pf\u00e4lzischen Technischen Universit\u00e4t Kaiserslautern-Landau bietet allen Interessierten einen kostenlosen Zugang zur Online-Lernplattform GoodHabitz<\/a>.<\/p>\n
Begleitend zum GoodHabitz-Kursangebot bieten wir euch einen zus\u00e4tzlichen OpenOlat-Kurs<\/a> an, der euch mit weiteren Informationen und Inhalten versorgt. Ihr bekommt dort u.a. begleitende Unterlagen, sogenannte WorkOuts<\/strong>, die euch bei der Bearbeitung alleine oder im Team unterst\u00fctzen.<\/p>\n
Wir verf\u00fcgen \u00fcber eine begrenzte Anzahl von frei verf\u00fcgbaren Lizenzen f\u00fcr GoodHabitz. Diese k\u00f6nnen beispielsweise von Studierenden der Hochschule Kaiserslautern oder anderen Interessierten beantragt werden. Ansprechpartner f\u00fcr die Lizenzen ist Lukas Theisen, erreichbar unter theisen(at)gruendungsbuero.info<\/a>.<\/p>\n
Strategisches Marketing<\/a>: Marketing umfasst die Werbung und den Verkauf eurer Waren und Dienstleistungen. Langfristig braucht ihr eine Strategie, um Kund*innen an euch zu binden.<\/p>\n
Corporate Social Media<\/a>: Nutzt Social Media, um eure Waren und Dienstleistungen bekannt zu machen. Findet eure Zielgruppe, bietet Mehrwert und setzt auf Interaktion.<\/p>\n
Hei\u00dfe Tipps zur Kaltakquise<\/a>: Damit ihr beim Wort Kaltakquise keine kalten F\u00fc\u00dfe kriegt, findet ihr hier die wichtigsten Tipps und Tricks.<\/p>\n
Survivaltipps f\u00fcr Verk\u00e4ufer<\/a>: In diesem Training lernt ihr, wie ihr Produkte und Dienstleistungen erfolgreich verkauft.<\/p>\n
Verhandeln:<\/a> So schlie\u00dft man erfolgreiche Deals ab.<\/p>\n
Das Einmaleins des Einkaufs:<\/a> Hier lernt ihr, wie man Kosten senkt, gute Deals abschlie\u00dft und gute Qualit\u00e4t sichert.<\/p>\n
Kundenorientierung:<\/a> Baut eine Beziehung zu euren Kund*innen auf und macht aus ihnen Stammkund*innen.<\/p>\n
Gl\u00fcckliche Kunden kommen wieder:<\/a> Macht mit euren Kund*innen nicht den schnellen Euro, sondern baut eine Beziehung auf und hebt euch von der Konkurrenz ab.<\/p>\n
Gekonnt \u00fcberzeugen:<\/a> \u00dcberzeugt Zweifler*innen von eurer Idee.<\/p>\n
Innovationsmanagement:<\/a> Innovationen sind nur was f\u00fcr Superhirne? Von wegen! Macht das Training und werdet innovativ!<\/p>\n
Talente f\u00f6rdern:<\/a> Wie k\u00f6nnt ihr das Beste aus euren Mitarbeiter*innen rausholen? Das erfahrt ihr in diesem Online-Training.<\/p>\n
Leadership:<\/a> Wollt ihr andere positiv beeinflussen? Euer Team unterst\u00fctzen und richtig leiten? Willkommen in diesem Training!<\/p>\n
Strategisches Denken:<\/a> Wollt ihr sowohl f\u00fcr euren Alltag als auch im Job eine geniale Strategie entwickeln? Dann macht dieses Online-Training.<\/p>\n
Online Teamwork:<\/a> Wie sorgt ihr daf\u00fcr, dass die virtuelle Zusammenarbeit im Team effektiv und produktiv ist? Das lernt ihr in diesem Trainingskurs.<\/p>\n
Storytelling:<\/a> Ihr wollt \u00fcberzeugende Geschichten erz\u00e4hlen, die im Ged\u00e4chtnis bleiben? Dann lernt hier, wie ihr Storytelling zur Kommunikation nutzt.<\/p>\n
Speed Reading:<\/a> Schnell lesen und dabei alles verstehen? Kein Gegensatz, sondern eine Frage der \u00dcbung. Verliert keine Zeit \u2013 macht das Training!<\/p>\n
Facebook f\u00fcr Firmen:<\/a> Ihr gebt alles f\u00fcr ein \u201eGef\u00e4llt mir\u201c! Aber erreicht ihr damit auch eure potentielle Kundschaft und f\u00f6rdert somit Interaktionen? Findet es hier heraus!<\/p>\n
Aus Fehlern lernen:<\/a> Scheitern ist sehr n\u00fctzlich \u2013 aber nur, wenn ihr auch daraus lernt. Mehr dazu erfahrt ihr in diesem Online-Training.<\/p>\n
Gute Entscheidungen treffen:<\/a> Klare Sache statt keine Ahnung – Mit dem Wissen aus diesem Training legt ihr die Grundlage f\u00fcr gute Entscheidungen!<\/p>\n
Think Outside the Box:<\/a> Ihr wollt aus euren Denkmustern ausbrechen, kreativer werden und alternative L\u00f6sungsans\u00e4tze finden? Dann macht das Training!<\/p>\n
Frag nach Feedback:<\/a> Wieso sollte man nach Feedback fragen? Bessere Frage: Wieso nicht? Fragt also nach Feedback und arbeitet an eurer Entwicklung!<\/p>\n
Stark vernetzt – Networking leicht gemacht:<\/a> M\u00f6chtet ihr besser und effizienter netzwerken? Dann nehmt an diesem Training teil.<\/p>\n
Teamwork:<\/a> Ab heute seid ihr kein bunt zusammengew\u00fcrfelter Haufen mehr. Ab heute seid ihr ein Team!<\/p>\n
Jedes Projekt ein Erfolg:<\/a> Projektmanagement \u2013 ein Kinderspiel? Mit diesem Training ganz bestimmt! Legt also gleich los und macht jedes Projekt zum Erfolg.<\/p>\n
Design Thinking:<\/a> Wollt ihr komplexe Probleme kreativ l\u00f6sen? Dann macht mit bei diesem Online-Training.<\/p>\n
Lean Management:<\/a> Wollt ihr die W\u00fcnsche eurer Kund*innen schneller und besser erf\u00fcllen? Dann lernt jetzt, wie ihr zusammen mit eurem Team effizienter arbeitet.<\/p>\n
Selbstorganisierende Teams:<\/a> Starre Hierarchien? Strenge F\u00fchrung? Veraltet – denn selbstorganisierende Teams sind heute angesagt! Also macht den ersten Schritt.<\/p>\n
Zeitmanagement:<\/a> Zu viele Aufgaben und zu wenig Zeit? Da l\u00e4sst sich bestimmt was optimieren. Also nehmt euch die Zeit f\u00fcr dieses Online-Training.<\/p>\n
Das 80\/20-Prinzip:<\/a> Chronischer Zeitmangel? Immer unter Stress? Dann lernt in diesem Online-Training, Priorit\u00e4ten zu setzen! Lang lebe die Freiheit.<\/p>\n
Zielgerichtet arbeiten:<\/a> Nicht nur tr\u00e4umen, sondern auch machen! Nachdem ihr dieses Training absolviert habt, erreicht ihr alles, was ihr euch vornehmt.<\/p>\n
Mindmaps:<\/a> Lernt in diesem Training, wie ihr eure Gedanken strukturiert, euch Informationen besser merkt und dazu noch eure Ideen b\u00fcndelt.<\/p>\n
Brainstorming:<\/a> Von null auf hundert Ideen, von halbherzigen Gedanken zu DEM einen Geistesblitz! Lernt hier, wie ihr das perfekte Brainstorming leitet.<\/p>\n
Keine Angst vor Stress:<\/a> Stress. Klingt belastend und negativ. Dabei kann die richtige Menge an Stress euch helfen, produktiv zu arbeiten. Mehr dazu im Training!<\/p>\n
Nachhaltigkeit:<\/a> Ern\u00e4hrung, Mobilit\u00e4t oder \u00f6kologischer Fu\u00dfabdruck \u2013 findet hier heraus, wie das alles mit Nachhaltigkeit zusammenh\u00e4ngt!<\/p>\n
Gut mit Geld umgehen:<\/a> Hofft ihr jedes Mal, wenn ihr mit Karte zahlt, dass ihr genug Geld auf dem Konto habt? Mit diesem Online-Training bekommt ihr eure Finanzen in den Griff!<\/p>\n
[\/et_pb_text][et_pb_text _builder_version=”4.23.4″ _module_preset=”default” hover_enabled=”0″ global_colors_info=”{}” sticky_enabled=”0″]<\/p>\n
Das Existenzgr\u00fcndungsportal<\/a> des Bundesministeriums f\u00fcr Wirtschaft und Klimaschutz unterst\u00fctzt euch bei den ersten Schritten auf dem Weg zum eigenen Unternehmen. Das Portal hilft euch dabei, herauszufinden, welcher Gr\u00fcnder*innen-Typ ihr seid. Welche St\u00e4rken bringt ihr mit? Woran m\u00fcsst ihr noch arbeiten? Au\u00dferdem werden euch Rolemodels aus verschiedenen Bereichen und Branchen vorgestellt. Danach widmet sich das Programm der Gesch\u00e4ftsidee. Was ist euer Alleinstellungsmerkmal? Wie unterscheidet ihr euch von anderen? Wer sind eure Kund*innen? Dar\u00fcber hinaus findet ihr Informationen zum Businessplan, der Finanzierung sowie der Unternehmensanmeldung und der Versicherung. Damit ihr direkt loslegen k\u00f6nnt!<\/p>\n
[\/et_pb_text][et_pb_text _builder_version=”4.19.2″ _module_preset=”default” global_colors_info=”{}”]<\/p>\n
Der KI-Campus<\/a> ist eine digitale Lernplattform f\u00fcr K\u00fcnstliche Intelligenz mit kostenlosen Online-Kursen, Videos und Podcasts zur St\u00e4rkung von KI- und Datenkompetenzen. Als Forschungs- und Entwicklungsprojekt wird der KI-Campus vom Bundesministerium f\u00fcr Bildung und Forschung (BMBF) gef\u00f6rdert. Der Stifterverband, das Deutsche Forschungszentrum f\u00fcr K\u00fcnstliche Intelligenz (DFKI), das Hasso-Plattner-Institut (HPI), NEOCOSMO und das mmb Institut entwickeln den KI-Campus gemeinsam mit zahlreichen Partner*innen stetig weiter.<\/p>\n
IDEENWALD – gewachsen, um zu bleiben<\/strong><\/p>\n