
Wer wir sind
Die Better World Community dient als informelles Netzwerk, das für die Chancen des sozialen Unternehmertums sensibilisiert, Akteur*innen der beiden Bundesländer Rheinland-Pfalz und Saarland vernetzt und sich für die strukturelle Stärkung von Social Entrepreneurship einsetzt. Da Social Entrepreneurship einen wesentlichen Beitrag zu einer nachhaltigen Wirtschaft und die globalen Nachhaltigkeitsziele (SDGs) leisten kann, setzen wir uns dafür ein, dieses Themenfeld bekannter zu machen.
Neben den Gründungsbüros der Hochschulen, Social Entrepreneurs und öffentliche Netzwerke sind die Regionalegruppen des SEND e.V. (Social Entrepreneurship Netzwerk Deutschland) aus Saarland und RLP in der Better World Community aktiv.
Was ist Social Entrepreneurship eigentlich?
Das primäre Ziel von Social Entrepreneurship, oder zu Deutsch Sozialunternehmertum, ist es, gesellschaftliche Herausforderungen zu meistern. Und diese Herausforderungen sind enorm: Klimawandel, Armut, Digitalisierung, Mangel an Nahrungsmitteln, zugängliche freie Bildung für alle, Integration von Geflüchteten und der demografische Wandel.
In Deutschland gibt es noch keine allgemein anerkannte Definition des Begriffs Social Entrepreneurship. Deshalb stützen wir uns auf die Definition des Social Entrepreneurship Netzwerk Deutschland:
“Das primäre Ziel von Social Entrepreneurship ist die Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen. Dies wird durch kontinuierliche Nutzung unternehmerischer Mittel erreicht und resultiert in neuen und innovativen Lösungen. Durch steuernde und kontrollierende Mechanismen wird sichergestellt, dass die gesellschaftlichen Ziele intern und extern gelebt werden.” (Definition, SEND, 2019)
Die nächsten Events aus der Better World Community
Mai: KREATIVSONAR
Das KREATIVSONAR geht in die 7. Runde! Zusammen mit PUSH.GR richtet sich das Kreativsonar zum...
24. Mai: Impact Stories x BlueFutureProject
Nimm an der Veranstaltungsreihe zu den UN-Nachhaltigkeitszielen teil und lass dich von Gründenden...
24. Mai: 4. GründerDienstag – Soziale Projekte und Startups – praxisnahe Tipps zum selber machen
Am 24.05.2022 von 17 bis 18:30 Uhr geht es beim 4. GründerDienstag rund um das Thema "Meine -...
31. Mai: Financing options for impact entrepreneurship
A full-day (10am - 5pm) event on 31 May 2022 at the incubator Technoport in Esch-Belval is aimed...
02. Juni: Impact Stories x Cocolette
Nimm an der Veranstaltungsreihe zu den UN-Nachhaltigkeitszielen teil und lass dich von Gründenden...
09. Juni: Impact Stories x BeChakka
Nimm an der Veranstaltungsreihe zu den UN-Nachhaltigkeitszielen teil und lass dich von Gründenden...
Ihr wollt euch näher mit Social Entrepreneurship befassen?
IDEENWALD hat einen Online-Kurs zum Thema Social Entrepreneurship zusammengestellt, der euch dabei hilft, das Thema besser zu verstehen. Ihr findet dort viele Informationen, die wir der Seite des Social Entrepreneurship Netzwerk Deutschland (SEND) entlehnt haben. Die Videos, die ihr dort findet, hat SEND in Zusammenarbeit mit der Social Entrepreneurship Akademie München (SEA) erstellt. Viel Spaß!
(Für den Zugang zum Kurs müsst ihr euch auf unserer Lernplattform OpenOlat anmelden).
Ein kleiner Vorgeschmack