CrowdFORUM 2024 vom 20.03.2024

CrowdFORUM 2024 vom 20.03.2024

🎙 Ideenwald-Podcast: Rückblick aufs CrowdFORUM 2024 – Wir sind die Crowd!

In dieser besonderen Episode werfen wir einen Blick zurück auf das CrowdFORUM 2024, das am 20. März unter dem Motto „Wir sind die Crowd. Du, ich, wir alle.“ stattfand. Über 10 Keynotes und Sessions mit Vordenker:innen, Gründer:innen und Expert:innen – von Raphael Fellmer (SirPlus) über Sandra Cegla (New Female Leadership) bis hin zu Micha Fritz (Viva con Agua) – zeigten, wie gemeinschaftliches Handeln gesellschaftliche und ökologische Herausforderungen lösen kann.

Im Podcast erfährst du:

  • Welche Impulse unsere Speaker gesetzt haben

  • Wie Crowdfunding, KI, Leadership und Community Building neu gedacht werden

  • Warum Herz, Haltung und Zusammenarbeit die Treiber echter Innovation sind

Ob ethische KI, Female Empowerment oder Finanzierung von Zukunftsideen: Das CrowdFORUM war bunt, laut, emotional – und vor allem eins: gemeinschaftsstiftend.

Rechtssicher gründen – mit Eva Straube

Rechtssicher gründen – mit Eva Straube

🎙 Ideenwald-Podcast: Rechtssicher gründen – mit Eva Straube

Was müssen Gründer:innen eigentlich rechtlich beachten, wenn sie ein Social Startup gründen oder eine Crowdfunding-Kampagne starten? In dieser Folge sprechen wir mit der Rechtsanwältin Eva Straube, die sich auf die Themen Social Entrepreneurship und Crowdfunding spezialisiert hat.

Eva bringt Licht ins juristische Dickicht: Wir reden über Haftung, Datenschutz, Gemeinnützigkeit, Vertragsrecht, Urheberrecht, Steuern und Verbraucherschutz – und worauf es wirklich ankommt, wenn ihr eure Idee rechtlich sauber aufstellen wollt. Egal ob ihr euer Projekt über eine Plattform wie Startnext finanzieren oder einen Wirkungsträger in der Gesellschaft gründen wollt – diese Folge bietet fundierte Orientierung und viele Aha-Momente.

Für alle, die mit Sinn gründen wollen – aber auch mit rechtlichem Fundament.

Katja Fillipenko von Saatgutkonfetti – nachhaltig feiern

Katja Fillipenko von Saatgutkonfetti – nachhaltig feiern

🎙 Ideenwald-Podcast: Feiern mit Impact – mit Katja Filippenko von Saatgut Konfetti

Was, wenn Konfetti nicht nur bunt, sondern auch sinnvoll wäre? In dieser Folge sprechen wir mit Katja Filippenko, Mitgründerin und Geschäftsführerin von Saatgut Konfetti – einem Start-up, das nachhaltige Alternativen für den Party- und Werbebereich entwickelt.

Ihr Konfetti ist biologisch abbaubar, enthält heimisches Saatgut und verwandelt sich nach dem Feiern in Lebensraum für Wildbienen und Co. Doch hinter dem Produkt steckt viel mehr: Bildungsarbeit, Kreislaufwirtschaft und die Vision, aus kleinen Momenten große Wirkung zu entfalten.

Katja nimmt uns mit auf ihre Reise vom SAP-Konzern in die Selbstständigkeit – offen, inspirierend und voller Energie. Wir sprechen über Crowdfunding, Gründerkonflikte, Teamarbeit und darüber, warum Kreativität und Wirkung keine Gegensätze sein müssen.

Mondo – Gemeinwohl per App voranbringen

Mondo – Gemeinwohl per App voranbringen

🎙 Ideenwald-Podcast: Klimaschutz per App – mit Nils Westrich von Mondo

Was kann ich als Einzelperson eigentlich wirklich gegen den Klimawandel tun? Genau diese Frage hat sich Sozialunternehmer Nils Westrich gestellt – und daraus ist die App Mondo entstanden: Ein digitales Tool, das individuelles Verhalten mit systemischem Wandel verknüpft.

In dieser Folge sprechen wir mit Nils über die Entstehung der Idee, die Herausforderungen der Vorgründungsphase, und warum persönliche Veränderung der erste Schritt zu gesellschaftlicher Transformation ist. Mondo ist mehr als eine App – es ist ein ganzheitlicher Ansatz aus Microlearning, Community und emotionaler Reflexion. Fünf Minuten am Tag können reichen, um nachhaltiger zu leben.

Wir reden über Purpose, Frugalismus, Impact-Messung, und warum echte Veränderung dort beginnt, wo der Alltag konkret wird.

Heartwire – Praxis-Labor für gesellschaftliche Herzensbildung

Heartwire – Praxis-Labor für gesellschaftliche Herzensbildung

🎙 Ideenwald-Podcast: Herzensbildung trifft Hightech – mit Anna Mauersberger von Heartwire

In dieser Episode sprechen wir mit Anna Mauersberger, Gründerin von Heartwire – einem Social Startup, das Bildung neu denkt. Heartwire versteht sich als Labor für gesellschaftliche Herzensbildung und verbindet moderne Technologien wie Virtual Reality mit tiefgreifender emotionaler Intelligenz.

Anna nimmt uns mit in ihre Welt zwischen Coaching, Wildnispädagogik und Bildungsinnovation und zeigt, wie sie mit ihrem Team Räume schafft, in denen echte Verbindung – von Mensch zu Mensch – wieder möglich wird. Dabei geht es um mehr als nur Workshops: Es geht um Transformation, Empathie und die Frage, wie man als Social Entrepreneur gleichzeitig Wirkung entfaltet und sich selbst treu bleibt.

Wir sprechen über Gründung ohne Businessplan, das Potenzial von Chaos, disruptive Lernformate – und warum echter Impact nicht immer laut oder glänzend sein muss.