Annika Meier

Annika Meier

Annika Meier unterstützt Menschen dabei, ein selbstbestimmtes und glückliches Leben zu führen. Ihre lange Erfahrung auf verschiedenen Ebenen und ihre sehr breite Ausbildung kommt ihr dabei zugute, Menschen mit individuellen Herausforderungen und Bedürfnissen zu helfen.

„Meine Worte für 2023 sind CONNECTION und COMMUNITY!“ – Annika Meier, Life Coach & Energy Healer.

Die Gründerin: setzt ihr Fähigkeiten nun in ihrer Selbstständigkeit um

Die Gründung: „Mein Business ist herzensgeführt!“

Die Kunden: Frauen und Selbstständige

Die Vision: Menschen sollen von ihrer Energiearbeit profitieren

So geht es weiter: wachsen und ausprobieren

Der Rat von Annika Meier für Gründer:innen von heute:
„Entspann dich! Nimm dir Raum für Urlaub, Freizeit und richte deinen Fokus auf die Selbstständigkeit, denn das ist auch das Ziel. Aber versteife dich dabei nicht zu sehr und hafte dich nicht zu arg an die Vorstellungen der anderen an. Bleib mehr dabei, was du brauchst. Für mich war das größte Learning bei mir zu bleiben und mir den Raum zu geben, genau das nach außen zu tragen, für das was ich wirklich stehe und nicht das, was andere in mir sehen wollen.“

Mehr über Annika erfahrt ihr auf ihrer Webseite oder auf Instagram!

Annika Meier

Creonic

Creonic

Creonic entwickelt und lizensierte, komplexe Funktionen der digitalen Signalverarbeitung in Form von Bauplänen für Mikrochips, die Anwendung in einer Vielzahl von Kommunikationssystemen finden.

„Unsere Chipdesigns finden in den verschiedensten Kommunikationssystemen Verwendung. Beispielsweise haben wir einen Kunden aus dem Bereich New Space Sector, der Kleinstsatelliten herstellt, aber auch die Bereiche Mobilfunk und Datacenter decken wir mit unseren Produkten ab“, erzählt Gründer Timo Lehnigk-Emden.

Die Gründer: Die gemeinsame Promotion war der Start der Reise

Die Gründung: Basiert auf den Bauplänen von Mikrochips

Die Kund*innen: Platzieren ihre Produkte außerhalb der planetaren Grenzen

So geht es weiter: Wo 5G für viele in weiter Ferne liegt, forscht Creonic schon an 6G

Der Rat von Creonic für Gründer:innen von heute…
„Ich würde jedem der gründen will empfehlen, es zu tun und zwar besser früh als spät. Gerade wenn man noch jung ist, hat man wenig zu verlieren aber viel zu gewinnen.
Die größte Herausforderung, die die meisten unterschätzen, ist es ihre Produkte und ihre Idee auch in Geld umzumünzen. Die tollste Lösung bringt nichts, wenn sie kein wirkliches Problem löst“, rät Timo.

Mehr über Creonic erfährst du auf ihrer Homepage und auf Social Media:
Linkedin Icon  Creonic GmbH 
Twitter Icon Creonic_IPCores
Instagram Icon creonic_ip_cores
Facebook Icon Creonic GmbH

Creonic Logo

DFSC Engineering

DFSC Engineering

David Flammann gründete mit der DFSC Engineering in Pirmasens ein Kompetenzzentrum, um Unternehmen aus der Region zu unterstützen und Fachwissen an andere weiterzugeben.

„Wir leben nur einmal! In diesem Leben muss man Chancen einfach nutzen und seinen Weg beschreiten. Tut man dies nicht wird man nie rausfinden, ob ein Vorhaben erfolgreich sein kann.“ – David Flammann, Gründer der DFSC Engineering.

Der Gründer: Entwickelt sich permanent weiter

Die Idee: Erlangtes Fachwissen durch ein eigenes Unternehmen mit anderen teilen

Die Gründung: Eine Idee, die immer mehr zu einem dringenden Wunsch wurde

Die Dienstleistung: Zugeschnitten auf Unternehmen, die sich weiterentwickeln möchten

Die Kunden: Kommen aus dem Industriezweig der näheren Umgebung

Der Rat von David für andere Gründer*innen…
„Nehmt euren Mut zusammen und geht den Schritt der Gründung, sonst könnt ihr niemals herausfinden, ob ihr nicht erfolgreich gewesen wärt. Man verpasst so viele Chancen im Leben, da möchte ich jeden ermutigen, auf einer guten Idee basierend, einfach den Schritt zu gehen und sich zu trauen, etwas Neues, eine neue Herausforderung anzunehmen und vor allem ein bisschen aus der Komfortzone rauszugehen und sich auch weiterzubilden.“ – rät David abschließend.

Mehr über die DFSC Projekt- und Entwicklungsgesellschaft erfahrt ihr auf ihrer Webseite oder auf Linkedin.

DFSC_Engineering_Logo

Unser Pflänzchen

Unser Pflänzchen

Unser Pflänzchen bietet den Menschen einen Ort, um sich bewusst mit gesunder Ernährung und dem eigenen Wohlbefinden zu beschäftigen. Durch ihr veganes Backprotein und die wunderbaren Rezepte, die damit umgesetzt werden, bringen das Gründerpaar Sarah und Chris Menschen aus verschiedenen Lebensbereichen zusammen.

” Wir möchten mit gutem Gewissen genießen und jeden Tag Kuchen essen, ohne uns schlecht zu fühlen!” – Chris Giehl, Co-Founder von Unser Pflänzchen.

Die Gründer: Vom Hobby zum Beruf

Die Idee: Gesundheit im Fokus

Die Gründung: Mikro-Influencer mit 1200 Followern

Das Produkt: Gutes ohne viel Schnickschnack

Die Kund*innen: Frauen und “Yoga-Jungs”

Die Vision: Menschen auf einen gesunden Weg leiten

Der Rat von Unser Pflänzchen für andere Gründer:innen…
Habt Geduld, es passiert nichts über Nacht! Dranbleiben wird sich lohnen! Lasst euch nicht von Ungeduld treiben und versucht tatsächlich zu verstehen, dass alles seine Zeit braucht. Versucht auch nicht zu früh Ankündigungen zu machen, die ihr dann nicht einhalten könnt.” – rät Chris abschließend.

Mehr über Unser Pflänzchen erfahrt ihr auf ihrer Webseite und auf Instagram.

Logo Unser Pflänzchen

CompActive

CompActive

CompActive entwickelt und produziert kompakte, robuste und leichte Biegeaktoren auf Basis von Formgedächtnislegierungen (FGL), die durch Temperaturveränderungen Biege- und Verstellfunktionen in Bauteilen ohne Getriebe, Motor oder Mechanik ermöglichen.

„Unsere Technologie findet zum Beispiel in Vortex Generatoren Anwendung, die sich auf den Tragflächen von Flugzeugen befinden und bei Bedarf automatisiert ausfahren, um während dem Landevorgang eine geringere Fluggeschwindigkeit zu ermöglichen“, erzählt Gründer Moritz Hübler.

„Außerdem kann unser Produkt beispielsweise auch in einer aerodynamischen, vollständig geschlossenen Felge in mehreren Lüftungsklappen integriert werden, welche sich allein durch die Abwärme des Bremssystems selbstständig zur Lüftung und Kühlung öffnen und wieder schließen,“ erzählt Co-Gründerin Patricia Stöbe begeistert von der Technologie hinter CompActive.

Die Gründer: Teammatching an der Technischen Universität Kaiserslautern (TUK)

Die Gründung: Großes Ziel - Verbundwerkstoffe smart machen

Die Kunden: Im Fokus steht die Serienproduktion

So geht es weiter: Vortexgeneratoren und der Weltraum

Der Rat von CompActive für Gründer:innen von heute…
„Man sollte frühzeitig ins Gespräch mit potenziellen Kunden kommen und mal rausgehen und schauen, ob das Produkt überhaupt den Bedarf des Marktes trifft.“- rät Patricia.
Moritz ergänzt: „Ich habe drei Dinge, die ich sagen möchte:
Differenziert früh die wichtigen Kunden von den weniger wichtigen, die euch sehr wahrscheinlich auch abspringen werden.
Stellt euch interdisziplinär auf und achten darauf, dass euer Team nicht nur aus reinen Akademikern besteht.
Traut euch auch bereits mit einem unfertigen Prototyp in die Öffentlichkeit zu gehen, wenn ihr richtig kommuniziert, dann bekommt ihr sehr wertvolles Feedback.“

Mehr über CompActive erfährst du auf ihrer Homepage und auf Linkedin.

Logo CompActive