Daniela Bublitz

Daniela Bublitz

Als erfahrene Kommunikationsberaterin und Veranstaltungsmoderatorin unterstützt Daniela Bublitz Unternehmen dabei, ihre Botschaften wirkungsvoll zu kommunizieren. Dabei nutzt sie ihren Background als erfahrene Marketingleiterin und Unternehmensberaterin, der ihr dabei hilft, ihr Publikum professionell und humorvoll zu unterhalten.

„Selbstständigkeit bedeutet für mich Freiheit und Eigenverantwortung.“ – Daniela Bublitz, Eventmoderatorin.

Die Gründerin: Ich bin das Produkt

Die Gründung: Hartes Arbeiten und Klinken putzen zum Erfolg

Die Vision: „Mehr Rock auf der Bühne“

 

Der Rat von Daniela Bublitz für angehende Gründer*innen…

„Den Wert von Kommunikation wertzuschätzen in allen Facetten. Kommunikation kann so viel Gutes bewirken und so eine Macht entwickeln. Außerdem ist es wichtig, den ersten Schritt zu machen – sei es, zu einer Veranstaltung zu gehen und Leute anzusprechen. Das ist ein erstes Sichtbarmachen, das zu ganz vielen weiteren Schritten führt.“

Mehr über Daniela Bublitz erfahrt ihr auf der Homepage und auf Social Media:
Linkedin Icon  Daniela Bublitz

Instagram Icon Daniela Bublitz

Bublitz-Podcast

chartflipper

chartflipper

Als „chartflipper“ bietet Thorsten Ohler Unternehmen und Organisationen visuelle Moderationen und (Live-) Zeichnungen (sogenannte Graphic Recordings) an und arbeitet gemeinsam mit deren Teams spezielle Themen und Strukturen heraus, um diese schließlich grafisch in den Köpfen ihrer Zielgruppe zu verankern.

„Ich sortiere die Gedanken meiner Kund*innen und unterstütze sie auf humorvolle Art und Weise dabei, wichtige Themen strukturiert und visuell zu kommunizieren.“ – Thorsten Ohler, Gründer von chartflipper.

Der Gründer: Ein „Visual Facilitator“

Die Idee: Gedanken sortieren und visuell aufbereiten

Die Gründung: Vielfältigkeit und Networking

 

Der Rat von chartflipper für angehende Gründer*innen…

„Gib alles, außer beim Blutspenden!” – Ein Witz zwar, doch bezogen auf die Selbstständigkeit sieht Thorsten Ohler darin auch einen wahren und wichtigen Kern. Es gebe Zeiten, in denen man sehr viel Energie und Herzblut in seine Gründung stecke, Nächte durcharbeite und den Fokus komplett darauf lege: „Das ist auch gut so und mehr als einmal notwendig, aber umso wichtiger ist es dann im Umkehrschluss, auch ein soziales Umfeld und Freundschaften zu pflegen, die komplett außerhalb der Gründung stehen.”

Wenn einem noch etwas abseits der Selbstständigkeit wichtig ist, dann gibt das einem die benötigte Power und langfristige Orientierung, die im Leben als Kompass dienen kann. Lässt man dagegen der Herzensangelegenheit, nämlich seinem eigenen Business, freie Hand über die Zeiteinteilung, dann nimmt sie automatisch jede Minute und jeden Gedanken darin ein. „Wenn du langfristig als solo-selbstständiger Unternehmer erfolgreich arbeiten willst, sollte dir das Wohlbefinden deines besten Mitarbeitenden von größtem Wert sein,“ sagt Thorsten alias chartflipper schmunzelnd.

Mehr über chartflipper erfahrt ihr auf der Homepage und auf Social Media:
Linkedin Icon  Thorsten Ohler

Twitter Icon chartflipper

Youtube Icon chartflipper

Facebook Icon chartflipper

Creonic

Creonic

Creonic entwickelt und lizensierte, komplexe Funktionen der digitalen Signalverarbeitung in Form von Bauplänen für Mikrochips, die Anwendung in einer Vielzahl von Kommunikationssystemen finden.

„Unsere Chipdesigns finden in den verschiedensten Kommunikationssystemen Verwendung. Beispielsweise haben wir einen Kunden aus dem Bereich New Space Sector, der Kleinstsatelliten herstellt, aber auch die Bereiche Mobilfunk und Datacenter decken wir mit unseren Produkten ab“, erzählt Gründer Timo Lehnigk-Emden.

Die Gründer: Die gemeinsame Promotion war der Start der Reise

Die Gründung: Basiert auf den Bauplänen von Mikrochips

Die Kund*innen: Platzieren ihre Produkte außerhalb der planetaren Grenzen

So geht es weiter: Wo 5G für viele in weiter Ferne liegt, forscht Creonic schon an 6G

Der Rat von Creonic für Gründer:innen von heute…
„Ich würde jedem der gründen will empfehlen, es zu tun und zwar besser früh als spät. Gerade wenn man noch jung ist, hat man wenig zu verlieren aber viel zu gewinnen.
Die größte Herausforderung, die die meisten unterschätzen, ist es ihre Produkte und ihre Idee auch in Geld umzumünzen. Die tollste Lösung bringt nichts, wenn sie kein wirkliches Problem löst“, rät Timo.

Mehr über Creonic erfährst du auf ihrer Homepage und auf Social Media:
Linkedin Icon  Creonic GmbH 
Twitter Icon Creonic_IPCores
Instagram Icon creonic_ip_cores
Facebook Icon Creonic GmbH

Creonic Logo

Empolis

Empolis

Ich habe wahnsinnig viel Glück, dass ich sehr viel erleben durfte, aber eigentlich seit 25 Jahren im gleichen Büro sitze. Man kann sich selbst verändern oder die Welt um uns herum verändern, der Effekt ist im Prinzip der Gleiche“, so Dr. Stefan Wess, Co-CEO & Geschäftsführender Gesellschafter von Empolis.

Empolis aus Kaiserslautern gehört zu den führenden Anbietern von Softwarelösungen in Deutschland basierend auf Künstlicher Intelligenz. Mit ihren intelligenten Assistenten hat das Unternehmen sich auf Industrieunternehmen spezialisiert und vertreibt ihre Systeme unter dem Slogan DECIDE.RIGHT.NOW.

Der Gründungsvater: Stets von der Forschung getrieben

Die Idee: Aus einem Forschungsprojekt entstanden

Die Gründung: Von der Firma Pfaff angetrieben

Hilfen und Hürden: Geförderte Projekte und Personalmanagement

Die Kunden: Von Heizsystemen bis zur Automobilsoftware

Der USP: Erfahrungsbasierte Softwarelösungen für Industrieunternehmen weltweit

Die Vision: Passgenaue Mensch-Maschine-Kommunikation

Stefans Rat für andere GründerInnen…
„Ihr solltet eure Idee immer mehrere Testkunden ausprobieren lassen, denn ihr wollt ja nicht nur einen Kunden glücklich machen, sondern den ganzen Markt bedienen. In Deutschland kann euch bei der Gründung eigentlich nichts passieren, im schlimmsten Fall geht ihr insolvent. Gerade in Kaiserslautern mit den vielen Ingenieuren ist die Gründung definitiv eine Option. Würde ich den Stefan von damals noch einmal treffen, würde ich ihm empfehlen, sofort bei Empolis einzusteigen und nicht erst fünf Jahre später“, rät Stefan.

Mehr über die Empolis GmbH erfährst du auf ihrer Homepage und auf Social Media:

@empolis_software
@EmpolisSoftware
@empolis
@EmpolisSoftware
 @empolisinformationmanagementgmbh

Empolis Logo

 

Element GIN

Element GIN

Um unseren eigenen Stil im Gin zu verwirklichen waren über 60 Einzelbrände notwendig“, Philipp Hofmann, Gründer von Element GIN.

Philipp ist als gelernter Winzer und Absolvent des Weincampus, in Neustadt an der Weinstraße der Fachmann für alle getränketechnologischen Bereiche. So hat er aus seiner Passion heraus gegründet:

Die Gründer: Von Mitbewohnern zu Unternehmenspartnern

Die Idee: Von der Bachelorarbeit zum eigenen Unternehmen

Die Gründung: Durch Zuspruch zum Erfolg

Die Kunden: Gin- und Spieleliebhaber

Die Vision: „Wir nehmen‘s so wie’s kommt“

So geht es weiter: Online-Marketing und Probiersets

Philipp’s Rat für andere Gründer:innen…
„Man sollte sich einen Ruck geben und einfach machen und auch dann nie aufgeben, wenn Zweifel aufkommen, sondern der Angst ins Auge blicken und seine Ideen weiterverfolgen. Außerdem solltest du bei Verhandlungen aufpassen, denn oft wird vieles versprochen und nicht eingehalten. Handelt nach dem blinden Aktionismus!“

 

Mehr über Element GIN erfährst du auf ihrer Homepage und auf Social Media:
@element_gin
@Element Gin

Element Gin

Jetzt alle Beiträge aus dem Gründerblog anschauen!